- 6720 - 1341. Dezember 2. Trebnitz (dat. et act. in monasterio Trebnicensi in choro b. Hedwigis circa fenestram ferream domine abbatisse). primo die dominico a. f. b. Nyc. conf. Hedwig, Äbtissin des Klosters Trebnitz, bek., daß vor ihr, ihren Ältesten (sc. den Klosterjungfrauen) und Beamten Wernher, Vogt v. Trebnitz, ihrem getreuen Trebnitzer Bürger Jesko die halbe Vogtei seines Anteils am Gericht der Stadt Trebnitz mit allen innerhalb und außerhalb der Stadt liegenden Erbgütern, wie diese zu seiner Vogteihälfte gehören, in einem Erbkaufe um 25 Mk. aufgelassen hat, nämlich 1/2 Frei- und 1/2 Zinshufe, wie sie zu den 2 Hufen der ganzen Vogtei gehören, 1/2 Baumgarten ["pomerium", bei Haeusler, Gesch. des F. Oels S. 311 mit Anger erklärt, der ebendas. S. 114 u. das. Anm. 2 pomerium = Anger für Trebnitz zu begründen unternimmt], 1/2 Fischteich, 1/2 Haus in der Stadt, wie das dem gen. Vogte Wernher gehört hat, mit der Hälfte des dritten Gerichtspfennigs vom deutschen Stadtgericht, ferner 3 Morgen Hopfen vom gerodeten Walde des Berges Lagosch, welchen er von den beiden Brüdern Wernher u. Gregor vor dem Verkauf der Vogtei gekauft hatte. Von der 1/2 Zinshufe hat Käufer den Zins und den Feldzehnten zu entrichten. Alle übrigen Nutzungen der Vogtei sollen in die Abteikasse fließen etc. (inhaltlich nun genau wie i. d. Urk. v. 1341 o. T., Reg. 6532). Z.: Herr Nikolaus v. Jawir (Jauer), Prior des Klosters, Herr Nikolaus, Kustos, Herr Bernhard, Beichtiger, Herr Nikolaus, Schreiber, Virago, Priorin, Anna, Kellermeisterin, Dobruska, Siechenmeisterin, Br. Martin, Kellermeister, Br. Johann, Unterkellermeister, Br. Peter, Weinbergmeister, Herr Heinrich, Pfarrer v. Trebnitz, Michael, Hofrichter, Opeczko Schiltknecht, Bürgermeister (magister civium), Konrad Zcechos, Jakob Zcukalaczka und Nikolaus Paduch, Ratmannen der Stadt Trebnitz und Nikolaus, Notar der Äbtissin, Ausf. dieses. Bresl. Staatsarch. Rep. 125 Urk. Kl. Trebnitz Nr. 187. Orig. Perg. m. d. Siegel der Äbtissin u. dem des Konvents an Seidenfäden; daraus abgedr. mit Siegelbeschreibung bei Haeusler, Urkdensammlung z. Gesch. d. F. Oels (1883), S. 157/158. Codex Diplomaticus Silesiae, Bd. 30, 1925; Regesten zur schlesischen Geschichte, 1338 - 1342. Herausgegeben von Konrad Wutke und Erich Randt. |